Berlin, Dezember 2004 Die Qualitätsmanagementbeauftragten und Leitungsmitarbeiter der
Johanniter-Altenpflegeeinrichtungen arbeiteten seit 2001 bis zum Herbst dieses Jahres, auch in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Institut für Qualitätsentwicklung (DQE), an der Erstellung und Umsetzung der Anforderungen aus dem Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Pflege (DSP).
[mehr]
Fast eine halbe Million Ehrenamtlicher der verschiedenen Orden des Hl. Johannes zu Jerusalem stehen für Einsätze bereit.
[mehr]
Stendal,
20.09.04 . Das ehemalige Lutherstift in Stendal (Sachsen-Anhalt)
wurde in den vergangenen Monaten mit einem Finanzaufwand von ca. einer Mio. Euro
zu einem modernen Verwaltungszentrum für das Johanniter-Krankenhaus
Genthin-Stendal, für die "Einrichtungen der Provinzialsächsischen Genossenschaft
des Johanniterordens GmbH" mit ihren acht Altenpflegeeinrichtungen und die dazu
gehörige Dienstleistungsgesellschaft umgebaut.
[mehr]
Das Johanniter-Hilfswerk Joannici Dzielo Pomocy hat jetzt in Polen seine Arbeit aufgenommen.
[mehr]
Berlin/Windhoek, August 2004. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des
Johanniter-Hilfswerkes in Namibia besuchte der Herrenmeister des
Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen, am 07. August auf Einladung
des Leiters des Johanniter-Hilfswerkes in Namibia, Rechtsritter Stephan Cranz,
den Festakt in Windhoek.
[mehr]
Berlin, 12. August
2004 ¿ Die zu Jahresbeginn durch den Johanniterorden und seine
Werke neu gegründete Trägergesellschaft, die Johanniter GmbH, Gemeinnützige Gesellschaft für
soziale Einrichtungen, berichtet zur Mitte ihres ersten Geschäftsjahres über
eine erfolgreiche Startphase im deutschen Gesundheits- und
Sozialmarkt.
[mehr]
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Potsdam arbeitet seit vielen Jahren eng mit der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Brandenburg e.V.) zusammen. Mitglieder der Johanniter-Hilfsgemeinschaft betreuen an Multiple Sklerose erkrankte Menschen.
[mehr]
Vorbereitungen für das dritte Hamburger Sommerlager
2004
[mehr]
Nieder-Weisel,
Hessen. Der Johanniterorden führte am 26. Juni 2004 in der Komturkirche
von Nieder-Weisel (Stadt Butzbach) die jährlich stattfindende
Ritterschlagsfeier durch. Der Ritterschlag, mit dem in diesem Jahr nach altem Zeremoniell die Ernennung von
61 Ehrenrittern zu Rechtsrittern des Johanniterordens vollzogen wurde, ist stets
in einen feierlichen Gottesdienst eingebunden. Am Folgetag trat das
Erweiterte Kapitel des Johanniterordens zu einer Sitzung
zusammen.
[mehr]
Slonsk/Sonnenburg, Polen. Am 19. Juni 2004 veranstaltete die
Brandenburgische-Provinzial-Genossenschaft des Johanniterordens anlässlich
des 400. Geburtstags des ehemaligen Herrenmeisters des Johanniterordens, Fürst
Johann Moritz von Nassau-Siegen (* 17.06.1604 + 20.12.1679), eine
Benefizveranstaltung in Sonnenburg (heute Slonsk, Polen).
[mehr]
Berlin. Der Gesellschafterausschuss der Johanniter GmbH, Gemeinnützige
Gesellschaft für soziale Einrichtungen, Berlin, hat, nach Zustimmung durch den
Herrenmeister des Johanniterordens, zum 01. Juni 2004 den 53-jährigen
verheirateten Juristen Andreas Rossmann zum neuen Hauptgeschäftsführer
berufen.
[mehr]
Der Johanniterorden und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. haben ihre über siebzig stationären Einrichtungen in einen gemeinsamen Verbund unter Leitung und Management der Johanniter GmbH, gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen, Sitz in Berlin, eingebracht.
[mehr]
Der Herrenmeister des Johanniterordens besucht den Ratsvorsitzenden der EKD. Regelmäßige Gespräche für die Zukunft vereinbart.
[mehr]
Malteser
Hilfsdienst und Johanniter-Unfall-Hilfe drängen auf Überarbeitung des
Gesetzentwurfes
[mehr]