Der Johanniterorden und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. haben ihre über siebzig stationären Einrichtungen in einen gemeinsamen Verbund unter Leitung und Management der Johanniter GmbH, gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen, Sitz in Berlin, eingebracht.
Der Johanniterorden und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. haben ihre über
siebzig stationären Einrichtungen -Krankenhäuser, Tageskliniken und
Altenpflegeeinrichtungen- in einen gemeinsamen Verbund unter Leitung und
Management der Johanniter GmbH, gemeinnützige Gesellschaft für soziale
Einrichtungen, Sitz in Berlin, eingebracht. Neben dem umfangreichen Angebot an
mobilen sozialen Hilfeleistungen durch das Johanniter-Ordenswerk
„Johanniter-Unfall-Hilfe e.V“. konnte jetzt auch die gesamte Fachkompetenz im
stationären Bereich mit ca. 6.200 Mitarbeitern sinnvoll gebündelt werden. In die
Geschäftsführung, telefonisch erreichbar unter Tel.030 / 230 99 70 410, wurde
der Generalsekretär des Johanniterordens Egon Frhr. v. Knobelsdorff als
Hauptgeschäftsführer, Thomas Doerr als Geschäftsführer für den Bereich
Altenpflegeeinrichtungen und Georg Menzel für den Bereich Krankenhäuser berufen.
155.000 Krankenhauspatienten pro Jahr
Im Mittelpunkt der Arbeit der stationären Einrichtungen steht, mit der
Behandlung von über 155.000 Krankenhauspatienten pro Jahr und der Bereitstellung
von über 5.500 Plätzen in den Altenpflegeeinrichtungen, in einer über
900-jährigen Tradition die ganzheitliche Betreuung des kranken- und
pflegebedürftigen Menschen auf der Grundlage des christlichen Glaubens.
Patienten- und Bewohnerorientierung
Als moderner Gesundheitsdienstleister sichern die Johanniter eine ausgeprägte
Patienten- und Bewohnerorientierung, eine hohe Behandlungs- und
Leistungsqualität sowie Innovation und Wirtschaftlichkeit zu.