Durch die gemeinsame Arbeit konnten die Johanniter ein bundesweites Netzwerk „Qualitätsmanagement“ aufbauen.
Im Mittelpunkt der Netzwerkarbeit standen dabei die Vorbereitung der
Einrichtungen auf eine externe Zertifizierung nach dem Diakonie-Siegel Pflege
und/oder nach DIN ISO, die Festlegung gemeinsamer Grundsätze und Maßstäbe zur
Qualität und Qualitätssicherung, die Erstellung eines
Qualitätsmanagement-Handbuchs, die Überprüfung der gesetzlich geforderten
schriftlichen Regelungen sowie die Erschließung von Synergieeffekten. Parallel
dazu konnte durch die neue Netzwerkarbeit der berufliche Kontakt zwischen
Leitungsmitarbeitern und den Qualitätsbeauftragten verstärkt, Strukturen und
Prozesse in den Einrichtungen optimiert und die Teilnehmer befähigt werden,
künftig interne Audits in den Johanniter-Einrichtungen durchzuführen.
„Die Altenpflegeeinrichtungen der Johanniter sind auf die externen
Prüfungen
gut vorbereitet – nun kommt es auf die individuelle Umsetzung der
einzelnen Einrichtung an. Für 2005 planen zehn Johanniter-Einrichtungen die
Zertifizierung nach DSP und/oder nach DIN ISO. Die Johanniter GmbH wird die
Häuser begleiten und unterstützen“, so Lutz Gebhardt, Leiter Qualitätsmanagement
Altenpflege-einrichtungen der Johanniter.
Der Netzwerkaufbau wurde finanziell durch die Lotterie Glücksspirale
unterstützt.
Notwendig für die weitere Qualitätsarbeit in den stationären Einrichtungen
der Johanniter ist die Verabschiedung der gemeinsamen Grundsätze zur Qualität
und Qualitätssicherung nach § 80 SGB XI. Die Ausführungen zu den ab 01. Januar
2005 geforderten Leistungs- und Qualitätsnachweise (LQN) durch das
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung stehen weiter aus. Die
Johanniter erwarten hierzu einen baldmöglichsten Beschluss. Weiter empfehlen
sie, dass künftig die Prüfung der Ergebnisqualität durch entsprechende
Messinstrumente verstärkt und zu einem Inhalt der Zertifizierungen werden. Nur
so ist gewährleistet, dass Zertifikate auch den gesetzlich geprüften
Anforderungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und der
Heimaufsicht standhalten.
Der Johanniterorden und seine Werke betreiben unter Leitung oder Management
der zentralen Trägergesellschaft Johanniter GmbH, Gemein-nützige Gesellschaft
für soziale Einrichtungen, Berlin, derzeit bundesweit 46
Altenpflegeeinrichtungen mit rund 5.500 Betreuungsplätzen und zehn
Kranken-
hausgesellschaften mit 15 Krankenhäusern. Die Johanniter GmbH
beschäftigt
ca. 5.900 Mitarbeiter in ihren
Einrichtungen.