Volkswagen-Partner übergaben 233.201 Euro an Johanniter-Unfall-Hilfe für Hilfsprojekte in Namibia
Doppelt Gutes können Autofahrer tun, wenn sie ihren
alten Verbandkasten bei einem Volkswagen-Partner gegen einen neuen
eintauschen. Sie haben dann brauchbares Material, wenn sie
lebensnotwendige Hilfe bei einem Unfall brauchen oder geben müssen. Außerdem
unterstützen sie zusammen mit den Johannitern Kinder in
Afrika, die ihre Eltern durch die Immunschwächekrankheit
AIDS
verloren haben.
Bei den teilnehmenden VW-Autohändlern bekommen
Fahrzeughalter ab sofort für 8,90 Euro einen neuen
Verbandkasten. Ein Euro
davon geht an Projekte der
Johanniter in Afrika, zum Beispiel in Namibia, Ruanda und der Demokratischen
Republik Kongo. Den alten Verbandkasten sammelt VW für die Johanniter ein. Die
noch verwertbaren Materialen kommen in Krisengebieten zum Einsatz.
Die Johanniter rufen alle Fahrzeughalter auf, ihren
Verbandkasten auf das Verfallsdatum hin zu überprüfen
und zu kontrollieren, ob alle Materialien noch
vorhanden sind. Es genügt nicht – wie es das Gesetz und die DINNorm vorschreiben
– einen Verbandkasten im PKW mit sich zu führen. Der Inhalt muss vollständig und
gebrauchsfähig sein. Einige der Materialien werden mit der Zeit nutzlos. Sterile
Wundauflagen beispielsweise verkeimen oder Plastikteile verändern sich besonders
durch die Sommerhitze im Auto oder durch normale chemische Prozesse. Deswegen
stehen auf vielen Materialien der Verbandkästen Verfallsdaten, die ein
Autofahrer im Blick halten sollte.
Die Johanniter empfehlen, spätestens alle fünf
Jahre den gesamten
Verbandkasten auszuwechseln. Das ist in der Regel günstiger als Einzelteile neu
zu kaufen. Außerdem geht so der Fahrer auf Nummer sicher, mit seinem
Erste-Hilfe-Material auf dem neuesten Stand zu sein.
Verkehrsteilnehmer sollten nicht nur regelmäßig ihren
Verbandkasten erneuern, sondern ebenso ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse
auffrischen
. Die Erfahrung lehrt: Die
zur Führerscheinprüfung erworbenen Kenntnisse sind nach ungefähr zwei bis drei
Jahren vergessen. Die Johanniter empfehlen deshalb dringend, nach maximal drei
Jahren einen Auffrischungskurs zu besuchen. Ein Erste-Hilfe-Fresh-Up dauert zwei
bis drei Stunden. Eine intensivere Variante des Erste-Hilfe-Trainings umfasst
sechs Stunden.
Sie können den AIDS-Waisen auch direkt mit einer Spende helfen. Spenden Sie online!